EINLASSBESTIMMUNGEN
Zutrittskarte
Die Bestätigungs-E-Mail ist nicht als Ticket gültig. Nur das Ticket mit Barcode ist gültig. Achten Sie darauf, dass der Barcode auf Ihrem Ticket gut lesbar ist.
Print@Home-Tickets müssen zu Hause ausgedruckt werden. Die Organisatoren sind nicht in der Lage, die Mittel zum Drucken dieser Art von Tickets bei der Veranstaltung vor Ort bereitzustellen. Wer sein Print@Home-Ticket vergessen oder verloren hat, wird mangels einer gültigen Zutrittskarte nicht zum Konzert zugelassen. Print@Home-Tickets berechtigen zum einmaligen Eintritt zum Ort der Veranstaltung und verlieren nach der ersten Kontrolle ihre Gültigkeit. Sind mehrere Tickets mit demselben Barcode im Umlauf, gilt nur das erste vorgelegte Ticket als gültig. Der Veranstalter kann den Zutritt zum Konzert verweigern, wenn mehrere Ausdrucke, Nachahmungen oder Kopien einer solchen Eintrittskarte hergestellt wurden. Kaufen Sie ein solches Ticket nicht, da Sie am Ende möglicherweise ein bereits benutztes Ticket erhalten!
Zugangsalter
Aus Sicherheitsgründen ist Kindern unter 6 Jahren der Zutritt zu den Konzertbereichen nicht gestattet. Alle Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden, um Zugang zu den Konzertbereichen zu erhalten. Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung im Falle von Problemen ab, die als Folge einer Verletzung dieser Regel entstehen.
Der Zugang zu den folgenden Orten ist ab 22.00 Uhr nur Personen ab 18 Jahren gestattet: Ipanema, El Mundo, Ibis, Lake House.
Zugang
zu den Konzerten
Alle Tickets müssen gegen ein Zugangsarmband eingetauscht werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, beschädigte oder verlorene Armbänder nicht zu ersetzen oder umzutauschen.
Es ist verboten, folgende Gegenstände zu den Konzerten mitzubringen: Sperrgepäck oder Rucksäcke, Glasflaschen oder -gegenstände, Dosen, Feldflaschen, Essen, Tiere, Kameras, Tonaufnahmegeräte, Regenschirme, Sitzgelegenheiten jeglicher Art, Rollerblades, Skateboards, pyrotechnische Gegenstände, Waffen jeglicher Art, Wurfgegenstände, Tränengas, Helme, Fahnenstangen, Transparente, Plakate und generell alle Gegenstände, die gefährlich sind oder als Wurfgeschosse verwendet werden könnten. Am Eingang zu den Konzerten wird eine obligatorische Kontrolle durchgeführt. Den Festivalbesucher*innen wird eine kostenlose Verwahrung zur Verfügung gestellt, in der verbotene Gegenstände deponiert werden können. Weigern sich Besitzer*innen eines nicht zugelassenen und/oder gefährlichen Gegenstandes, diesen zu entfernen, wird der Zutritt ohne Rückerstattung der Eintrittskarte verweigert.
An den Veranstaltungsorten (innen) ist das Rauchen (einschliesslich elektronischer Zigaretten) nicht gestattet.
Es ist wichtig, dass Sie die auf unserer Website kommunizierten und vor Ort beim Festival verfügbaren Konzertzeiten einhalten. Zuschauer*innen, die nach Konzertbeginn eintreffen, dürfen den Veranstaltungsort erst am Ende eines Stückes oder bei ausdrücklichem Wunsch der Künstler*innen erst in einer Pause betreten.
Die Mitarbeiter*innen des Festivals arbeiten daran, allen Festivalbesucher*innen die besten Bedingungen für Empfang, Komfort und Sicherheit zu bieten. Sie nehmen das ganze Jahr über an Schulungen teil, damit sie so gut wie möglich auf die Probleme im Zusammenhang mit dem Management von Menschenmengen und der Risikoprävention in einer Festival-Umgebung reagieren können. Den Weisungen des Personals an den Eingängen ist Folge zu leisten.
Ton- und Bildaufnahmen
Es ist verboten, während der Konzerte Töne und/oder Bilder aufzunehmen und/oder aufzuzeichnen. Dieses Verbot betrifft sowohl die Live-Auftritte der Künstler*innen/Gruppen als auch deren Übertragungen auf den Festival-Bildschirmen. Ein Verstoss gegen diese Regel kann die Konfiszierung der Ausrüstung und den sofortigen Ausschluss vom Festival ohne Entschädigung zur Folge haben.
Die Konzerte und Veranstaltungsorte auf dem Rahmen des Montreux Jazz Festivals werden möglicherweise gefilmt oder fotografiert. Durch Ihre Anwesenheit auf dem Festivalgelände akzeptieren Sie, dass Ihr Bild ohne jegliche Vergütung verwendet werden darf.